
DUE TO SEVERE WEATHER WARNINGS THE SPACE IN THE CITY FESTIVAL IS UNFORTUNATELY CANCELLED ON THURSDAY, JUNE 26, 2025.

AUF GRUND VON SCHWEREN UNWETTERN MUSS DAS SPACE IN THE CITY FESTIVAL AM DONNERSTAG, 26.06.2025, LEIDER ABGESAGT WERDEN

Space is for everyone
From 24 to 26 June, Vienna’s Karlsplatz will be transformed into an interactive stage for science, art and culture.
The Space in the City festival brings the fascinating world of Earth observation right into the heart of the city.

Der Weltraum ist für alle da
Von 24. bis 26. Juni verwandelt sich der Wiener Karlsplatz in eine interaktive Bühne für Wissenschaft, Kunst und Kultur. Das Weltraum-Festival „Space in the City“ bringt die faszinierende Welt der Erdbeobachtung mitten ins Herz der Stadt.

A view from above broadens our perspective: satellite data are being used to help us make our cities more sustainable, safer and more livable. For three days, Space in the City will showcase and celebrate this potential at Vienna’s Karlsplatz.
At the festival, space can be experienced by everyone – whether you are taking a virtual reality rocket flight, exploring sound experiments, enjoying live performances, or engaging in inspiring talks with pioneers of space data and exploration.
Discover first-hand how satellite technologies are shaping a better future here on Earth.
Von oben sieht man mehr: Satellitendaten helfen uns, unsere Städte nachhaltiger, sicherer und lebenswerter zu gestalten. Drei Tage lang wird das bei „Space in the City“ am Wiener Karlsplatz bei freiem Eintritt gefeiert.
Beim Festival wird der Weltraum für alle erlebbar: Ob beim Virtual-Reality-Raketenflug, bei Sound-Experimenten, Live-Performances oder spannende Talks mit Pionier*innen des Weltraums.
Erleben Sie hautnah, wie Satellitentechnologien unsere Zukunft auf der Erde verändern!

This image was taken on 10/05/2017 by Thomas Pesquet during the Proxima mission and was published on social media with the following comments in English and French. “Blue – Bleu (Bahamas)”

Stop by and explore the future from above – in the heart of the City, at Karlsplatz!
Admission is free of charge
Space in the City
24–26 June 2025 | Karlsplatz Vienna
A festival in a public space as part of the ESA Living Planet Symposium.
Kommen Sie vorbei und entdecken die Zukunft von oben — direkt am Karlsplatz.
Der Eintritt ist frei
Space in the City
24.–26. Juni 2025 | Karlsplatz Wien
Ein Festival im öffentlichen Raum im Rahmen des ESA Living Planet Symposiums.
The festival is curated and organised by UIV Urban Innovation Vienna GmbH and the Vienna Geospace Hub on behalf of the Federal Ministry for Innovation, Mobility and Infrastructure.
Das Festival wird von UIV Urban Innovation Vienna GmbH und dem Vienna Geospace Hub im Auftrag des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur kuratiert und veranstaltet.



Programme Space in the City
Experience earth observation with all your senses! Go on an interactive journey through various stations in the heart of Vienna, to discover how satellite data changes our view of the earth – from scientific analysis to artistic interpretation.
DAILY AT THE FESTIVAL SITE
Tuesday 24.06.2025 to Thursday 26.06.2025, daily from 14:00 to 22:30
Station 1: SpaceBuzz – experience space travel like an astronaut
Climb aboard the SpaceBuzz rocket and experience a virtual mission into space! This impressive 360° experience has been specially designed for children between the ages of 10 and 12 and teaches them about our planet in an unforgettable way.
Please note: Places are limited. Book your free time slot quickly:
Daily slots between 20:00 and 21:30 hours will be released on the respective day for on-site visitors.
Station 2: Satellite Data you can touch
What do cities, forests and oceans look like from space? At this station, you can use interactive tools such as the “Earth from Space” application or the GTIF demonstrator to experience how satellite data is collected and used – for example to monitor environmental changes or urban development. Perfect for exploring, discovering and marveling.
Station 3: What does Vienna sound like from space?
Have you ever wondered what Vienna sounds like from space? This interactive installation makes satellite data audible. Changes in temperature, vegetation or soil moisture in Vienna are translated into sound by composer Rupert Huber and Ars Electronica Solutions. An extraordinary interactive sound experience that combines science and art.
Station 4: Digital art from space
Use satellite images as a canvas: fascinating works of art created from real earth observation data are on display at the ArtEO station. Children and creative minds can even lend a hand and create their own digital art from satellite images.
Open-air exhibition „Earth from space“
Large-format images of the Earth from space await you in the public space around the festival site. The impressive images show the beauty and vulnerability of our planet: an invitation to marvel and reflect.
STAGE PROGRAMME: THREE DAYS OF SCIENCE, ART AND ENTERTAINMENT
Tuesday, 24.06.2025
18:00 – 18:30 | Festival Opening: [SPACE] for [Everyone] Opening ceremony of the Space in the City Festival with Henriette Spyra (Director General Innovation & Technology, Austrian Federal Ministry of Innovation, Mobility and Infrastructure) and Mauro Facchini (Head of Unit Earth Observation in the European Commission). |
18:30 – 19:00 | Keynote speech by Carmen Possnig, ESA astronaut “Space is for everyone”: Austrian reserve astronaut Carmen Possnig gives insights into her extraordinary career and shows how diverse the paths to space travel can be. Keynote (in German, live translation into English available). |
19:00 – 19:45 | Art [SPACE]: The planet’s story told through art Pianist Isabella Libra sets visuals of the earth to music live on stage on her piano. The satellite images were selected and edited by Viennese artist Eva Petrič. Multimedia performance with stage talk facilitated by ArtEO (www.arteo.earth). (in English, live translation into German available). |
20:00 – 20:45 | Fashion Show: Textiles that show our planet The Italian fashion brand earthncycle produces exclusively from recycled and renewable fibers. The collection on show was created in cooperation with the ESA and visualizes real earth observation data on textiles. Fashion show and interview with the designers Chiara Sgrenci and Mariangela Cataldo (in English, live translation in German available). |
20:45 – 21:15 | Waltz Into Space – Reprise This May, Vienna sent the Danube Waltz into space to celebrate the 200th birthday of Johann Strauss II and the 50th anniversary of the European Space Agency. Relive the highlights of the Vienna Symphony Orchestra’s concert at Space in the City on Karlsplatz. Film screening and interview with Norbert Kettner, Managing Director of Vienna Tourism (in German/English). |
21:30 – 23:00 | Open air space cinema at Karlsplatz: HOME by Yann Arthus-Bertrand (2009) The documentary film HOME by Yann Arthus-Betrand shows how the Earth’s challenges are all interconnected. Enjoy Earth observation images and aerial footage from 54 countries for free at the open air cinema at Karlsplatz! Duration: 93 minutes. |
Wednesday, 25.06.2025
18:00 – 18:15 | [SPACE] for [NextGen] Opening und SpaceBuzz Presentation Janine Geysen (Director of SpaceBuzz) and Bettina Anderl (Manager at ESERO Austria – European Space Education Office) present the SpaceBuzz rocket and talk about the breathtaking effect of a virtual flight through space. Book a spot in the SpaceBuzz at Karlsplatz here: (specially designed for children aged 10 to 12): https://www.spacebuzz.earth/space-in-the-city/25-06-2025 |
18:15 – 19:00 | Trailblazer Sessions Pioneering women in space travel and Earth observation share their personal journeys on stage. Stage talks with female space pioneers |
19:00 – 19:45 | Innovator Sessions The entrepreneurial potential of space: Austrian SpaceTech startups pitch their founding stories. Stage talk and startup pitches with startup founders. |
20:00 – 21:30 | „Das Universum“ live on stage In their popular podcast “The Universe,” astronomers Ruth Grützbauch and Florian Freistetter (known from “Science Busters”) talk about the cosmos. At Karlsplatz, they bring their universe show live to the festival stage. Stage show with Q&A session (in German, live translation into English available). |
21:30 – 22:30 | [SPACE] Sounds: DJ Set with Earth Observation Visuals Celebrate Earth and space with DJ sounds and stunning Earth observation visuals. |
Thursday, 26.06.2025
18:00 – 18:15 | [SPACE] for [Cities] & [Climate] Opening Klemens Himpele (CIO of the City of Vienna) and Rune Floberghagen (Head of Climate Action, Sustainability and Science, ESA) open the stage programme. |
18:15 – 18:45 | Keynote by Susanne Mecklenburg, ESA Climate Office The head of the ESA Climate Office discusses the use of satellite-based Earth observation data in climate science. Keynote (in German, live translation into English available) |
18:45 – 19:15 | Keynote by Björn Frommknecht, EarthCARE Mission The mission manager of the EarthCARE mission gives insights into this ESA satellite mission, which provides vital data about climate change on Earth. Keynote (in German, live translation into English available) |
19:15 – 20:00 | [SPACE] for [CITIES] Panel hosted by Vienna Geospace Hub How is satellite data used to better respond to climate change and implement effective measures? A discussion about the application, benefits, and future of satellite data for climate-neutral and resilient cities. Panel discussion with Klemens Himpele (City of Vienna), Susanne Mecklenburg (ESA), Dieter Grebner (AustroSpace / Peak Technology) and H. Ludwig Moeller (European Space Policy Institute) (in German, live translation into English available). |
20:00 – 20:15 | Sustainable Horizon Award The Sustainable Horizon Award honors young scientists who use Earth observation data in innovative ways to tackle global challenges. The winner will be honored at LPS25 and present their project at Space in the City on Karlsplatz. Stage talk (in English, live translation into German available). |
20:15 – 21:30 | Climate Call Live Gaming Session & DJ Set What impact do your daily decisions have on Earth’s climate? Test your knowledge with the “Climate Call Game”, while you enjoy a live DJ set with impressive Earth observation visuals. Card game and performance. |
21:30 – 22:30 | [SPACE] Sounds: Rupert Huber live in concert Viennese composer Rupert Huber performs live on the keyboard, interacting with the sounds of the installation “Vienna in E,” which makes it possible to hear what Vienna sounds like from space. Performance |

Programm Space in the City
Erleben Sie Erdbeobachtung mit allen Sinnen! Auf der interaktiven Reise durch verschiedene Stationen entdecken Sie mitten am Wiener Karlsplatz, wie Satellitendaten unseren Blick auf die Erde verändern – von wissenschaftlicher Analyse bis zur künstlerischen Interpretation.
RAHMENPROGAMM: TÄGLICH AM FESTIVALGELÄNDE
Dienstag 24.06.2025 bis Donnerstag 26.06.2025, täglich von 14:00 bis 22:30
Station 1: SpaceBuzz – Raumfahrt erleben wie ein*e Astronaut*in
Steigen Sie ein in die SpaceBuzz-Rakete und erleben Sie eine virtuelle Mission ins All! Dieses beeindruckende 360°-Erlebnis wurde speziell für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren konzipiert und vermittelt auf unvergessliche Weise Wissen über unseren Planeten.
Achtung: Die verfügbaren Plätze sind begrenzt. Buchen Sie schnell Ihren kostenlosen Zeitslot:
Anmerkung: Die täglichen Zeitslots von 20:00 und 21:30 werden am Veranstaltungstag für Gäste vor Ort freigeschalten.
Station 2: Satellitendaten zum Anfassen
Wie sehen Städte, Wälder oder Meere aus dem All aus? An dieser Station können Sie mithilfe interaktiver Tools wie der Applikation „Earth from Space“ oder dem GTIF Demonstrator selbst erleben, wie Satellitendaten gesammelt und genutzt werden – zum Beispiel zur Beobachtung von Umweltveränderungen oder Stadtentwicklung. Ideal zum Ausprobieren, Entdecken und Staunen.
Station 3: Wie klingt Wien aus dem All?
Haben Sie sich je gefragt, wie ein Satellit unsere Stadt hört? Diese interaktive Installation macht Daten hörbar. Veränderungen der Temperatur, Vegetation oder Bodenfeuchte in Wien werden vom Komponisten Rupert Huber und Ars Electronica Solutions in Klänge übersetzt. Ein außergewöhnliches Hörerlebnis, das Wissenschaft und Kunst verbindet.
Station 4: Digitale Kunst aus dem All
Satellitenbilder als Leinwand: An der ArtEO-Station werden faszinierende Kunstwerke gezeigt, die aus echten Erdbeobachtungsdaten entstanden sind. Kinder und kreative Köpfe können sogar selbst Hand anlegen und aus Satellitenbildern eigene digitale Kunst gestalten.
Open-Air-Ausstellung „Die Erde im Blick“
Im öffentlichen Raum rund um das Festivalgelände erwarten Sie großformatige Bilder der Erde aus dem All. Die eindrucksvollen Aufnahmen zeigen die Schönheit und Verletzlichkeit unseres Planeten – eine Einladung zum Staunen und Nachdenken.
BÜHNENPROGRAMM: DREI TAGE WISSEN, KUNST UND ENTERTAINMENT
Dienstag, 24.06.2025
18:00 – 18:30 Uhr | Festival Opening: [SPACE] for [Everyone] Feierliche Eröffnung des Space in the City-Festivals mit Henriette Spyra (Sektionschefin Innovation & Technologie, Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur) und Mauro Facchini (Abteilungsleiter für Erdbeobachtung der Europäischen Kommission). |
18:30 – 19:00 Uhr | Keynote von Carmen Possnig, ESA-Astronautin “Space is for everyone”: Die österreichische Reserveastronautin Carmen Possnig gibt Einblicke in ihren außergewöhnlichen Werdegang und zeigt, wie vielfältig die Wege in die Raumfahrt sein können. Keynote (auf Deutsch) |
19:00 – 19:45 Uhr | Art [SPACE]: Die Geschichte der Erde durch Kunst erzählt Die Pianistin Isabella Libra vertont auf ihrem Piano von der Wiener Künstlerin Eva Petrič ausgewählte und bearbeitete Satellitenbilder der Erde live auf der Bühne. Multimediale Performance mit Bühnengespräch, kuratiert und durchgeführt mit ArtEO (arteo.earth) (auf Englisch, Live-Übersetzung auf Deutsch vorhanden). |
20:00 – 20:45 Uhr | Fashion Show: Mode, die unseren Planeten feiert Die italienische Modemarke earthncycle produziert ausschließlich aus recycelten und regenerierbaren Fasern. Die gezeigte Kollektion entstand in Kooperation mit der ESA und visualisiert reale Erdbeobachtungsdaten auf Textilien. Modenschau und Interview mit den Designerinnen Chiara Sgrenci and Mariangela Cataldo (auf Englisch, Live-Übersetzung auf Deutsch vorhanden). |
20:45 – 21:15 Uhr | Waltz Into Space – Reprise Zum 200. Geburtstag von Johann Strauß II und dem 50. Jubiläum der European Space Agency schickte Wien den Donauwalzer ins Weltall. Erleben Sie die Höhepunkte des Konzerts der Wiener Symphoniker noch einmal bei Space in the City am Karlsplatz. Filmvorführung und Interview mit Norbert Kettner, Geschäftsführer Wien Tourismus (auf Deutsch) |
21:30 – 23:00 Uhr | Weltraumkino am Karlsplatz: HOME von Yann Arthus-Bertrand (2009) Der Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand zeigt auf beeindruckende Art und Weise wie die Herausforderungen der Erde miteinander verbunden sind. Erleben Sie Erdbeobachtungsbilder und Luftaufnahmen aus 54 Ländern bei freiem Eintritt beim Freiluftkino am Karlsplatz! Dauer: 93 Minuten. |
Mittwoch, 25.06.2025
18:00 – 18:15 Uhr | [SPACE] for [NextGen] Opening und Präsentation des SpaceBuzz Janine Geysen (Direktorin SpaceBuzz) und Bettina Anderl (Managerin ESERO Austria – European Space Education Office) präsentieren die SpaceBuzz-Rakete und erzählen über den atemberaubenden Effekt, den ein virtueller Flug durch das Weltall hat. Buchen Sie einen Platz im SpaceBuzz am Karlsplatz hier: https://www.spacebuzz.earth/space-in-the-city/25-06-2025 (speziell für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren |
18:15 – 19:00 Uhr | Trailblazer Sessions Wegbereiterinnen und Pionierinnen der Raumfahrt und der Erdbeobachtung erzählen auf der Bühne von ihrer ganz persönlichen Reise. Bühnengespräche mit Weltraumpionierinnen |
19:00 – 19:45 Uhr | Innovator Sessions mit Space-Unternehmen Wirtschaftsfaktor Weltraum: Österreichische SpaceTech Startups erzählen in kurzen Pitches ihre Gründungsgeschichte. Bühnengespräch mit Startup-Gründer*innen |
20:00 – 21:30 Uhr | Das Universum live In ihrem beliebten Podcast „Das Universum“ reden die Astronomin Ruth Grützbauch und der Astronom Florian Freistetter (bekannt aus „Science Busters“) über den Kosmos. Am Karlsplatz bringen sie ihre Universumshow live auf die Festivalbühne. Bühnenshow mit Q&A-Session |
21:30 – 22:30 Uhr | [SPACE] Sounds: DJ Set mit Earth Observation Visuals Feiern Sie die Erde und den Weltraum bei DJ-Klängen und Visuals. |
Donnerstag, 26.06.2025
18:00 – 18:15 Uhr | [SPACE] for [Cities] & [Climate] Opening Klemens Himpele (CIO der Stadt Wien) und Rune Floberghagen (Leiter Climate Action, Sustainability and Science, ESA) eröffnen das Bühnenprogramm. |
18:15 – 18:45 Uhr | Keynote von Susanne Mecklenburg, ESA Climate Office Die Leiterin des ESA Climate Office spricht über die Nutzung von satellitenbasierten Erdbeobachtungsdaten in der Klimawissenschaft. Vortrag (auf Deutsch, live Übersetzung auf Englisch vorhanden). |
18:45 – 19:15 Uhr | Keynote Björn Frommknecht, EarthCARE Mission Der Mission Manager der EarthCARE Mission gibt Einblick in die Satellitenmission der ESA, die wesentliche Erkenntnisse über Klimaveränderungen auf der Erde bringt. Vortrag (auf Deutsch, live Übersetzung auf Englisch vorhanden). |
19:15 – 20:00Uhr | [SPACE] for [CITIES] Panel hosted by Vienna Geospace Hub Wie werden Satellitendaten genutzt, um einen besseren Umgang mit dem Klimawandel zu finden und wirksame Maßnahmen dagegen treffen zu können? Diskussion über Anwendung, Nutzen und Zukunft von Satellitendaten für klimaneutrale und resiliente Städte. Podiumsdiskussion mit Klemens Himpele (Stadt Wien), Susanne Mecklenburg (ESA), Dieter Grebner (AustroSpace / Peak Technology) und H. Ludwig Moeller (European Space Policy Institut) (auf Deutsch, live Übersetzung auf Englisch vorhanden). |
20:00 – 20:15 Uhr | Sustainable Horizon Award Mit dem Sustainable Horizon Award werden Nachwuchswissenschafter*innen ausgezeichnet, die Erdbeobachtungsdaten innovativ nutzen, um globalen Herausforderungen zu begegnen. Die Gewinner*innen werden beim LPS25 ausgezeichnet und präsentieren ihre Projekte bei Space in the City am Karlplatz. Bühnengespräch (auf Englisch, Live-Übersetzung auf Deutsch vorhanden). |
20:15 – 21:30 Uhr | Climate Call Live Gaming Session & DJ Set Welche Auswirkungen haben Ihre täglichen Entscheidungen auf das Erdklima? Testen Sie Ihr Wissen beim „Climate Call Game“. Genießen Sie dabei ein live DJ-Set mit beeindruckenden Visuals der Erdbeobachtung. Kartenspiel und Performance |
21:30 – 22:30 Uhr | [SPACE] Sounds: Rupert Huber live in Concert Der Wiener Komponist Rupert Huber tritt live am Keyboard in Interaktion mit den Tönen der Installation „Wien in E“, die erlebbar macht, wie Wien aus dem All klingt. Performance |